Verena Platte
Schönschrift Verlag: Wie sind Sie dazu gekommen, Autor zu werden?
Verena Platte: Schreiben ist schon seit meiner Kindheit ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Vom Tagebuch schreiben, zu ersten kleinen Geschichten wuchs ich mit mir selber mit. Ich liebe es, in Geschichten zu versinken, mir Welten und Charaktere auszudenken und mit dem was ich schreibe eine Botschaft an meine Leser weitergeben zu können. Schreiben ist für mich als hochsensible Frau eine Möglichkeit von Ausdruck, Klärung und Arbeit mit mir selbst. Ich habe viel über mich selbst durch das Schreiben gelernt und habe erkannt, dass ich damit berühren kann. Autor zu werden ist ein Annehmen von mir selber, es ist meine Medizin, meine Gabe, die ich so weitergeben kann.
Schönschrift Verlag: Was macht Ihnen am meisten Spaß daran, Bücher zu schreiben?
Verena Platte: Den Flow zu spüren, wenn sich alles beginnt ineinander zu fügen, sich wie von selbst entwickelt und entsteht und man es staunend geschehen lässt.
Schönschrift Verlag: In welchen Genres schreiben Sie?
Verena Platte: Ich schreibe sehr vielfältig. Von Poesie, zu Fantasyromanen, über Ratgeber und Artikel bis hin zum Kinderbuch ist alles dabei und ich genieße es, mich so frei austoben zu können.
Schönschrift Verlag: Was schreiben Sie am liebsten?
Verena Platte: Am Liebsten schreibe ich, wenn ich spüre, dass ich JETZT schreiben muss und sehr pure Seelentexte dabei herauskommen, mit denen ich andere Menschen oft tief im Herzen berühren kann.
Schönschrift Verlag: Würden Sie anderen empfehlen, ebenfalls Autor zu werden?
Verena Platte: Wenn man eine Leidenschaft für das Schreiben hat, dann sollte man der folgen.
Schönschrift Verlag: Helfen Sie anderen dabei, bessere Autoren zu werden?
Verena Platte: Nein, bisher hatte ich noch keine Gelegenheit dazu.
Schönschrift Verlag: Tauschen Sie sich mit anderen Autoren aus? Wenn ja, über welches Medium tun Sie das?
Verena Platte: Nein
Schönschrift Verlag:Denken Sie, dass die Bücher, die Sie schreiben, etwas mit Ihrem echten Leben zu tun haben?
Verena Platte: Natürlich! Ich möchte authentisch und mit meiner ganzen Energie schreiben und dass kann ich nur, wenn die Themen mich selbst berühren, beschäftigen oder auch fordern. Mein Bilderbuch über Annabelle entstand deshalb, weil ich die Hilflosigkeit so vieler hochsensibler Kinder im Kindergarten erlebt habe und es für mich als Erzieherin schwer war zuzusehen, wie oft sie missverstanden werden und dadurch etwas mit ihrem Selbstkonzept passiert. Natürlich blicke auch ich selbst auf eine Vergangenheit als hochsensibles Kind zurück und hätte mir mehr Erwachsene gewünscht, die mich wirklich verstanden hätten. Dadurch kann ich mit einer starken Intension schreiben und mit der Vision davon, dass diese Kinder immer besser begleitet werden können, je besser sie verstanden werden.
Schönschrift Verlag: Falls ja, gibt es eine besondere Begebenheit, die Sie verarbeitet haben?
Verena Platte: Ich arbeite seit Jahren mit Tagebüchern und verarbeite eigentlich mein ganzes Leben damit. Ich finde schreiben, egal in welcher Form, kann uns helfen die Dinge zu sortieren, besser zu verstehen, zu klären und sich neu auszurichten, Außerdem mag ich es sehr dadurch eine tolle Möglichkeit zur Reflektion zu haben.
Schönschrift Verlag: Wieviele Bücher haben Sie schon geschrieben?
Verena Platte: Viele, aber die meisten davon leben ein staubiges Leben in der Schublade 😉 Zuletzt habe ich einen Ratgeber über die Eingewöhnung hochsensibler Kinder im Kindergarten verfasst. https://bunte-kinder.de/ratgeber-eingewoehnung-hochsensible-kinder-im-kindergarten/
Schönschrift Verlag: Welches Ihrer Bücher mögen Sie am liebsten?
Verena Platte: Ich mag sowohl mein Bilderbuch von Annabelle sehr gerne, als auch meinen letzten größeren Fantasyroman. Beides habe ich nach dem Prinzip der Heldenreise aufgebaut und habe das Gefühl mit dieser Methode etwas gefunden zu haben, was mir total entspricht und Freude bereitet.
Schönschrift Verlag: Für welchen Typ Mensch schreiben Sie Ihre Bücher?
Verena Platte: Für die Menschen, die sich von meinen Büchern angezogen fühlen 🙂
Schönschrift Verlag: Welche Genres lesen Sie gern?
Verena Platte: Ich liebe Fantasy, weil ich es mag ab und zu in anderen Welten zu verschwinden und hab einen Hang zu Ratgeberbüchern, egal ob über Pädagogik, Hochsensibilität, Weiblichkeit oder Spiritualität und hab mich jahrelang im Mangabereich ausgetobt.
Schönschrift Verlag: Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
Verena Platte: Ich habe kein klares Lieblingsbuch, aber was ich sehr geliebt habe war „Orkneys Söhne“ von Anja Thieme, da ich ein totaler Fan von der Artussaga bin und dieses Buch die Saga mit der Spiritualität der Druiden und natürlich viel dramatischer Liebe herrlich verbindet. Ebenfalls sehr bewegend war für mich „Die Heldenreise des Autors“ von Ulrike Dietmann, was mich als Autorin, aber auch als Mensch mit meiner eigenen Geschichte unglaublich berührt, bewegt und inspiriert hat. Und schon immer abgöttisch geliebt hab ich alles von Hermann Hesse, besonders Demian und der Steppenwolf.
Schönschrift Verlag: Welches Buch haben Sie als Kind am liebsten gelesen?
Verena Platte: Ich hab es geliebt, wenn mein Papa abends vor dem Einschlafen eigene Geschichten von der kleinen Kuh erfunden hat. Berührt hat mich die Geschichte „Murkel ist wieder da“ aber generell war ich einfach ein Geschichtenjunkie und sehr glücklich, als ich endlich selber lesen konnte.
Schönschrift Verlag: Welches Buch hat sie besonders beeindruckt und warum?
Verena Platte: Beeindruckt hat mich vor allem die Reihe von Wolfgang Hohlbein „Die Chroniken der Unsterblichen“ da er es schafft, dass sich alles wie aus einem Guss liest. In Teil 10 wird dann etwas aufgeklärt, was in Teil 2 geschehen ist und ich bewundere das sehr so etwas als Autor schaffen zu können.
Schönschrift Verlag: Gibt es ein Buch, welches Sie überhaupt nicht mögen?
Verena Platte: Wenn mir ein Buch nicht gefällt lese ich es nicht zu Ende und merke es mir auch nicht wirklich. Ich erinnere mich an die Literatur, die wir in der Schule lesen MUSSTEN, was mir generell wegen dem Müssen nicht besonders gut gefiel 😉
Schönschrift Verlag: Warum haben Sie mit dem Schreiben begonnen?
Verena Platte: Ich glaube, um meinem iInneren Ausdruck verleihen zu können.
Schönschrift Verlag: Unterstützt Sie Ihr Umfeld beim Schreiben?
Verena Platte: Mein Umfeld kennt es nicht anders und dadurch ist das irgendwie gar keine große Sache.
Schönschrift Verlag: Wodurch werden Sie inspiriert?
Verena Platte: Vom Leben!
Schönschrift Verlag:Was tun Sie, um eine Schreibblockade aufzulösen?
Verena Platte: Das ist unterschiedlich. Manchmal ist es gut, trotzdem zu schreiben. Mir hilft dann ein Orstwechsel, schreiben im Café zum Beispiel, manchmal darf die Pause aber auch sein und gefühlt werden. Oft sortiert sich dann innerlich etwas, was viel Raum braucht und dann geht es weiter.
Schönschrift Verlag: Was würden Sie Ihrem Deutschlehrer/in sagen?
Verena Platte: Nichts, ich habe leider keine schönen Schulerfahrungen gemacht.
Schönschrift Verlag:Was würden Sie jemandem raten, der Autor werden möchte?
Verena Platte: Ich würde jedem Menschen, der eine Leidenschaft für etwas in sich spürt, raten dieser Leidenschaft nachzugeben und sich auf den Weg zu machen!
Schönschrift Verlag: Was möchten Sie uns sonst noch sagen?
Verena Platte: Ich freue mich sehr, dass „Annabelle das Fuchsmondmädchen“ beim Schönschrift Verlag ein zu Hause gefunden hat und hoffe, dass wir in Zukunft hochsensible Kinder viel besser verstehen und begleiten können!
Schönschrift Verlag: Danke, wir freuen uns auch sehr darüber, dass du zu uns gekommen bist 🙂